Internes virtuelles Coaching in deutschen globalen Unternehmen als Personalentwicklungsmaßnahme im digitalen Zeitalter

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In deutschen Unternehmen gibt es jedoch immer noch Skepsis gegenüber der Anwendung der modernen Medien im Coaching. Wie sollen Mitarbeiter, die sich gerade im Ausland befinden, gecoacht werden, wenn niemand virtuell coachen möchte? Diese Arbeit untersucht virtuelles Coaching wissenschaftlich von zwei Seiten. Sie soll zeigen, dass virtuelles Coaching immer wichter wird und legt daher im Vordergrund den Blick auf das Positive. Es wird der Frage nachgegangen, welche Vorteile interne Coaches haben, wenn sie virtuell coachen. Am Ende werden aber auch die Vor- und Nachteile von virtuellem Coaching im Vergleich zum face-to-face Coaching aus der Sicht von Coaches und Coachees beschrieben.Wir befinden uns mitten in der Digitalisierung. Durch die neuen Technologien gibt es nicht nur Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch in der Arbeit. Im Zeitalter der Digitalisierung, bei der Unternehmen global tätig sind und Kosten eingespart werden sollen, kann Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme innerhalb eines Unternehmens nicht mehr nur face-to-face angeboten werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668901407
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Salig, Nina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190507
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben