Internet-Auktionen als strategische Chance für kleine und mittlere Unternehmen

Inhaltsangabe:Einleitung: Internet-Auktionen - Ein Thema, das zwar in den letzten Monaten omnipräsent war, jedoch liegen bis jetzt noch keine genauen Analysen vor, die sich mit den strategischen Nutzungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Mit der vorliegenden Arbeit sollen einige bestehenden Lücken in der Literatur über Internet-Auktionen geschlossen werden. Die Chancen der in den letzten Jahren boomenden Online-Auktionen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) werden anhand von komplexitätsreduzierenden Modellen untersucht. Dabei werden Aspekte und Möglichkeiten der Unterstützung einer Internationalisierung erörtert. Neben auktionsspezifischen Sachverhalten soll die Ausrichtung der Marktstrategien, die von einer Auktion gefördert werden können, überprüft und durch ein auktionstheoretisches Gerüst ergänzt werden. Die besonders in den 60iger Jahren durch den Vorreiter Vickrey entwickelte und diskutierte Auktionstheorie gewinnt wieder an Aktualität, da das Internet aus der einst zeitraubenden und umständlichen Teilnahme an Auktionen, die lange als exklusiv und mondän galten, eine weit verbreitete Verkaufsform machte. Der gewerbliche Anbieter soll seine Zielgruppe durch die Einteilung in Käufergruppen identifizieren und sein Leistungsprogramm besser auf sie abstimmen können. Die möglichen ökonomischen und außerökonomischen Ziele eines Angebotes einer Auktion sollen im Folgenden erörtert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI TabellenverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV Vorwort1 1.Bedeutung1 2.Begriffe4 2.1Definition kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs)4 2.2Definition Auktionen4 2.3Preisbildungsprozess5 2.4Warenangebot7 2.5Kosten der Auktion8 2.6Fluch des Gewinners9 2.7Auktionsformen10 2.8Auktionsmodelle11 3.Rechtliche Sachverhalte12 3.1Rechtliche Einordnung12 3.2Handelsware12 3.3Preisangabeverordnung12 3.4Rechtliches Dilemma13 3.5Vertragsschluss bei Internet-Auktionen13 3.6Beweiswert von Internet-Dokumenten13 3.7Gerichtsstand und Recht14 3.8Verbraucherschutz14 3.9Fernabsatzgesetz (FernAG)15 3.10Rechtliche Reichweite16 3.12Haftungsverteilung bei Kreditkarten18 4.Strategische Grundlagen18 4.1.1Marktfeldstrategien19 4.1.2Marktimpulsstrategien21 4.1.3Marktsegmentierungsstrategien21 4.1.4Marktgebietsstrategien22 4.2Produktstrategien22 4.2.1Produktklassifizierung22 4.2.2Produktlebenszyklus23 4.3Produktportfolio der BCG25 5.Strategische [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838647234
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lieser, Daniel
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20011119
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben