Internet-Geschäftsmodell Virtuelle Community

Die Ausgestaltung des Geschäftsmodells ist für den ökonomischen Erfolg von Internet-Unternehmen entscheidend. Obwohl Virtuelle Communities - gemessen an der Zahl der Angebote und der Mitglieder - sehr populär sind, fehlen bislang empirisch abgesicherte Befunde zum Erfolg des Geschäftsmodells. Unter Verwendung des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes geht Gregor Panten der Frage nach, wie sich der Erfolg von Geschäftsmodellen im Internet messen lässt und welche Community-spezifischen Faktoren den Erfolg beeinflussen. Auf der Basis zweier Befragungen von 150 Community-Betreibern und 1.560 Internetnutzern untersucht er, in welchem Maße es den Unternehmen gelingt, Nutzer zu gewinnen, zu binden und mit ihnen Umsätze zu erzielen. Zudem erklärt er, welche Faktoren für die freiwillige Bindung von Nutzern an einen Anbieter entscheidend sind. Dadurch werden die wesentlichen Stärken und Schwächen des Internet-Geschäftsmodells Virtuelle Community identifiziert und ihre Ursachen aufgezeigt. Dies bringt die Erfolgsfaktorenforschung im Bereich von Internet-Geschäftsmodellen einen wesentlichen Schritt voran.

117,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835001589
Produkttyp Buch
Preis 117,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Virtuelle Communities, Geschäftsmodell, Kundenbindung, Partial Least Squares (PLS), Internet, Erfolgsfaktoren, C, Marketing, Business and Management, Marktforschung, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Panten, Gregor / Albers, Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20051125
Seitenangabe 591
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben