Interpretation der Ballade "Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Cöln" von Annette von Droste-Hülshoff

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ballade verdankt ihren thematischen Anstoß dem deutschen Vormärz- und Biedermeier-Dichter Ferdinand Freiligrath und seinem Schriftsteller-Freund Levin Stücking, der gleichzeitig Freund von Droste-Hülshoff war und später ihr gesamtes Werk herausbrachte. Die Ballade ist Teil des Malerischen und romantischen Westphalen, das beide Schriftsteller 1842 vorlegten. Sieben weitere Balladen der Droste zählen ebenfalls zu ihrer so genannten Rüschhauser Balladenpoduktion von 1840/41, darunter Das Fegefeuer des westphälischen Adels, Vorgeschichte, Der Graue, Das Fräulein von Rodenschild und Kurt von Spiegel. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656605225
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bellenberg, Karl
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140303
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben