Interpretation der Gebote im Markusevangelium

Die folgenden drei Punkte für die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsätzlich positiv gegenüber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen, indem er meist die Gebote Mose beziehungsweise aus dem Deuteronomium zitiert. Die von Jesus interpretierten Gebote geben den Lesern des Markusevangeliums die Nachfolge-Ethik bezüglich ihrer verschiedenen Lebensbereiche. Das Deuteronomium und der Schöpfungswille Gottes sind der Maßstab für die Interpretation der Gebote. Markus sieht das Liebesgebot (Mk 12, 28-34) als die Basis der Nachfolge-Ethik vor, die drei Gebote (Mk 10, 1-12, 17-31, 12, 18-27) als die Nachfolge-Ethik in der Familie und die vier Gebote (Mk 2, 13-17, 2, 23-28, 3, 1-6, 7, 1-23, 11, 12-26) als die Nachfolge-Ethik in der Gemeinde. Die Leser des Markusevangeliums sollen die Gebote einhalten gemäß der Interpretation Jesu.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631595374
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kim, Yongjae
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100218
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben