Intervention in komplexe Systeme

Die Intervention in komplexe Systeme stellt eine der wesentlichen Herausforderungen der Postmoderne dar. Entgrenzungen, wie sie durch die Auflösungen traditioneller Bindungen, aber auch durch Globalisierungs- und Flexibilisierungsprozesse entstanden sind, erfordern in ihrer Reflexion ein adäquates theoretisches Fundament. Die Systemtheorie ermöglicht diese Reflexion und daraus resultierende Chancen zur Intervention durch ein hohes Maß an Eigenkomplexität. Am Beispiel personenbezogener Beratung beschreibt dieses Buch die Bedingungen und Möglichkeiten der Intervention in komplexe soziale Systeme auf Grundlage der systemischen Theorie. Die systemtheoretischen Annahmen zur Bildung sozialer Systeme, zur Funktion von Kommunikation und zur Möglichkeit der Intervention in soziale Systeme werden erklärt und Methoden erfolgreicher Coachingprozesse dargestellt. Die Veränderung in Organisationen durch Coaching wird mithilfe der systemischen Evolutionstheorie erklärbar gemacht. So ist es dem Leser möglich, Probleme der Intervention und systemischer Kontextsteuerung fundiert anzugehen und zudem die zahlreichen Methodenhandbücher zum Coaching und zur personenbezogenen Beratung zu ordnen.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896709332
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Coaching, Selbstcoaching, Unternehmensberatung, Intervention, Kybernetik und Systemtheorie, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Psychotherapie, Psychologie, Unternehmensberatung, Pädagogik, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bretschneider-Hagemes, Michael / Bökmann, Martin
Verlag Carl Auer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 110
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben