Investitionsprozess betrieblicher Maschinen und Anlagen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Veranstaltung: Investition und Finanzierung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Investitionen in Maschinen und Anlagen haben für Unternehmen eine gravierende Bedeutung, da sie sowohl Erfolgspotentiale, als auch die Kostenstrukturen langfristig prägen. Damit ein Investitionsprojekt erfolgreich wird, ist es notwendig systematisch, anhand eines Schemas, beginnend mit der Erfassung von Bedürfnissen und der Zieldefinition einer Investition vorzugehen. Daher ist die Gestaltung des Investitionsprozesses, welcher die Investition von Beginn an begleitet von strategischer Bedeutung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Prozessmodell, sowie die Inhalte der einzelnen Phasen eines idealtypischen Investitionsprozesses darzustellen, um projektverantwortlichen Personen eine Vorlage über den Ablauf und die im Zuge von Investitionen in betriebliche Maschinen und Anlagen durchzuführenden Tätigkeiten darzubieten. Diese Arbeit zeigt, dass nicht ausschließlich die Planung der Investition und die Investitionsrechnungsmodelle bei einer Investition von Bedeutung sind. Ein vollständiges Lastenheft, welches auch nicht-monetäre Anforderungen enthält, sowie der Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahmephase, sind im Zuge eines Investitionsprojektes von Bedeutung für dessen Erfolg. Der Umstand, dass Planung ohne anschließende Kontrolle nutzlos ist, verdeutlicht, dass auch die Kontrolle der Investition als abschließender Prozessschritt des Investitionsprozesses für den Erfolg nachfolgender Investitionsprojekte von Bedeutung ist. Abschließend sei zu erwähnen, dass für die Durchführung eines Investitionsprojektes eine Fülle von Kenntnissen vonnöten sind. Neben diesen Kenntnissen müssen Projektverantwortliche auch über einen gewissen Umfang an charakterlichen Eigenschaften verfügen, um mit den am Projekt beteiligten Personen interdisziplinär kommunizieren zu können.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640184132
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weinzödl, Jürgen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081020
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben