Inwiefern sind die Hartz IV-Reformen von 2005 nach dem Differenzprinzip von John Rawls ¿Theorie der Gerechtigkeit¿ als gerecht einzustufen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung der Hartz IV- Regelung auf Übereinstimmungen mit John Rawls "Theorie der Gerechtigkeit" bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, bei der ich die Frage klären möchte, ob die Gesetze nach dem Differenzprinzip als gerecht zu erachten sind. Auf Grund des umfassenden Inhalts der Hartz IV-Reform möchte ich mich auf die entscheidenden Elemente beschränken. Daran anknüpfend werde ich kurz den aktuellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung vom Hartz IV beleuchten, um auch hier zu analysieren, ob sie mit der "Theorie der Gerechtigkeit" konform ist. Diese Hausarbeit soll der Versuch sein, John Rawls Gedankenexperiment der "Theorie der Gerechtigkeit" auf ein aktuelles politischen und gesellschaftliches Problem in der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656203575
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120606
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben