Inwieweit ist Quellenarbeit in der Grundschule sinnvoll und erfolgsversprechend?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren wäre die Thematik "Quellenarbeit im historischen Lernbereich in der Grundschule" kaum ein Thema in der Geschichtsdidaktik gewesen. Damals lag historisches Lernen in der Grundschule ganz am Rande der Geschichtsdidaktik, war kaum entdeckt, und Quellenarbeit erschien in der Grundschule eigentlich ganz unmöglich. Nun nimmt allerdings auf der Sekundarstufe I die Quellenarbeit vor allem seit den sechziger Jahren zunehmend einen größeren Raum ein, was sich deutlich im höheren Quellenanteil in den Lehrbüchern dieser Stufe zeigt.1 Ist dieser Trend etwa in die Grundschule zu verlängern? Oder anders gefragt: Inwieweit ist Quellenarbeit in der Grundschule sinnvoll und erfolgsversprechend? Welchen Stellenwert kann sie auf der Primarstufe einnehmen? Die Lehrpläne und in ihrem Gefolge die Lehrbücher berücksichtigen Quellenarbeit bisher nur wenig. Zwar wird manchmal von "Zeugnissen der Vergangenheit" gesprochen, gelegentlich taucht auch der Begriff "Quelle" oder "Dokument" auf3, es scheint aber meist nur an den sporadischen Einsatz der Quelle gedacht zu sein.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640789269
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hock, Olga
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110104
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben