Inwieweit lässt sich Facebooks Timeline in Anlehnung an Marshall McLuhans "Understanding Media" als Erweiterung des menschlichen Gedächtnisses beschreiben?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich in Anlehnung an McLuhans Überlegungen dem Thema der digitalen Medien als körperliche Erweiterung widmen. Um im begrenzten Rahmen einer Hausarbeit arbeiten zu können, sollen ¿digitale Medien¿ reduziert werden auf soziale Medien des Internets und weiter auf die Timeline der sozialen Plattform Facebook. Erforscht wird der Zusammenhang von Facebooks Timeline in Bezug auf das menschliche Gedächtnis und inwiefern dieses, nach Außen transportiert, für die Umwelt sichtbar gemacht werden kann. Die konkrete Fragestellung lautet demnach: Inwieweit lässt sich Facebooks Timeline in Anlehnung an Marshall McLuhans ¿Understanding Mediä (1964) als die Erweiterung des menschlichen Gedächtnisses beschreiben? Soziale Plattformen wie Instagram, Facebook, Youtube, Tiktok und co. spiegeln die Realität der Personen hinter den einzelnen Accounts wider, geben aber dennoch nur so viel preis, wie es gewünscht ist. Mit dem Entstehen der Massenmedien ist eine direkte Kommunikation zwischen Sender und Empfänger nicht mehr möglich, denn es erfordert für eine Informationsübermittlung immer den Zwischenschritt über die Technik. Als besonders gutes Informationsspeichermedium erweist sich seit vielen Jahren die individuelle Timeline von Facebook-Nutzern. Durch die Speicherung und Veröffentlichung diverser Lebensereignisse in Form von Bildern, Statusmeldungen, täglichen Stories und Profilinformationen ist eine Zurschaustellung der eigenen Identität auf vielfältige Art und Weise realisierbar. Facebooks Timeline dient als Gedächtnisstütze und Erinnerungshilfe an längst vergangene Ereignisse, die ohne die Speicherung im sozialen Netzwerk nach kürzester Zeit in Vergessenheit geraten wären ¿ man könnte sagen, es ist ein modernes Tagebuch. Nur öffentlich. Nach Marshall McLuhans Annahme, Medien seien eine Erweiterung des menschlichen Körpers, stellt sich nun die Frage, ob Facebooks Timeline als die Erweiterung des menschlichen Gedächtnisses betrachtet werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346662538
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kippes, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220720
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben