Irrationalität beim Prozess der Kaufentscheidung. Wie können Unternehmen die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen und davon profitieren?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 2, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Themas Rationalität und Irrationalität ist in allen Bereichen des ökonomischen Diskurses konstant. Im wissenschaftlichen Register ist anzumerken, dass die Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an K. Arrow 1972, H. Simon 1978, Gary Becker 1992, R. Lucas 1995 ist ein Hinweis auf die Bedeutung des Konzepts der Rationalität. Aber Studien im Bereich der Verhaltensökonomie haben diese langjährige Annahme in Frage gestellt. In den letzten Jahren hat die Welt mehrere Veränderungen, Entwicklungen, Phänomene und Ereignisse erlebt. Folgen, Wirkungen, Auswirkungen, Auswirkungen und Einflüsse haben die meisten Bereiche betroffen, und der Mensch ist mit seinem Lebensstandard und seinem Lebensstil, seinem Verhalten, seinen Gewohnheiten und Erwartungen diesem Einfluss nicht entgangen und wurde auf die eine oder andere Weise beeinflusst, und die Auswirkungen haben mehrere Ebenen und Dimensionen umfasst. Die Globalisierung der Märkte, der Wettbewerb, die technologische Entwicklung und andere Faktoren haben das Verbraucherverhalten nicht mehr zu dem gemacht, was es früher war. In der Vergangenheit hatten Ökonomen eine skeptische Haltung gegenüber dem Studium irrationaler Verhaltensmodelle in der Ökonomie. Die meisten dieser Unregelmäßigkeiten wurden als Fehler eingestuft. Aber in den letzten Jahren sind sich immer mehr Fachleute einig, dass die klassische Wirtschaftstheorie nicht immer dem Verhalten entspricht, das jedes Mal beobachtet wird. Der Mensch verhält sich nicht unter allen Bedingungen rational, und genau das muss berücksichtigt werden. Das menschliche Verhalten bei der Auswahl der Verbraucher war schon immer ein Anliegen der Wirtschaftstheoretiker sowie für Psychologen. Ökonomen betonen die Bedeutung des Nutzens für die Entscheidungsfindung, während Psychologen versuchen, verschiedene extrinsische und intrinsische Motivationen für bestimmte Entscheidungen zu finden. Schließlich werden die beiden Ansätze begann, an einer Wissenschaft namens Verhaltensökonomie mitzuarbeiten. Die Kenntnis der verschiedenen wirtschaftlichen und psychologischen Faktoren, die unser Verhalten beeinflussen, kann uns helfen, dieses Phänomen besser zu verstehen. Verhaltensökonomen haben festgestellt, dass Verbraucher oft irrational handeln, im Konflikt mit vergangenen Verhaltensweisen und Trends. Die gut dokumentierte Entstehung der Verhaltensökonomie hat unser Verständnis von Konsumentenentscheidungen erheblich vertieft und erweitert.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346005809
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abutaha, Sultan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191030
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben