Isa Genzken "The Inner View"

Die Künstlerin Isa Genzken thematisiert und visualisiert gerade in ihrem späteren Werk Aspekte des menschlichen Zusammenlebens. Diesem gesellschaftlichen Diskurs nähert sie sich weniger rational als emotional. Die Rezeption ihrer Werke erfolgt daher ebenfalls auf emotionaler Ebene: Emotionen, die durch ihre Kunstwerke ausgelöst und die zu ihrer Entschlüsselung benötigt werden.In der vorliegenden Untersuchung nähert sich die Kunsthistorikerin Irmgard Schifferdecker dem emotionalen Gefüge in Genzkens figürlichem Werk. Ausgangspunkt ist die Installation »o.T.« für »skulptur projekte münster 07«. Puppen sind das konstitutive Element dieser Installation und bieten einen Einstieg in einen emotionalisierten Rezeptionsprozess über individuelle und kollektive Assoziationsflächen.Die Autorin präsentiert Genzkens ästhetische Strategien und Wirkungsweisen und analysiert, wie die Künstlerin mit der Installation Grenzerfahrungen provoziert. Irmgard Schifferdecker ist Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Referentin des Max Ernst Museum Brühl des LVR und verantwortlich für die Abteilung Kunstvermittlung des Museums.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783763966974
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schifferdecker, Irmgard
Verlag wbv Media GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211213
Seitenangabe 339
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben