Ist Poppers Kritik an Platons Idealstaat gerechtfertigt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern ist Poppers Kritik an Platon und dessen Vision eines Idealstaats gerechtfertigt? Die Beantwortung dieser Fragestellung ist das Ziel der Arbeit. Hierbei erweist sich ein qualitativer Forschungsansatz als sinnvoll. Daher werden die genannten Vorwürfe einzeln betrachtet und auf ihre Plausibilität hin analysiert. Poppers Ausführungen zu Platon werden hierbei mit Platons ursprünglichen Aussagen in der Politeia verglichen und in Bezug auf mögliche inhaltliche Fehlinterpretationen und methodische Logikbrüche hin überprüft. Entsprechend bilden Poppers ¿Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (I) ¿ Der Zauber Platons¿ und Platons ¿Politeiä die Primärquellen dieser Arbeit. Die in der Arbeit verwendete Sekundärliteratur umfasst Quellen, die sich mit Popper und Platon und den genannten Primärquellen befassen. Hierbei ist insbesondere das Werk von Schölderle zu nennen, welches sich explizit kritisch mit Poppers Platonkritik auseinandersetzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346644268
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leithoff, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220527
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben