Jahr (16. Jahrhundert)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 144. Kapitel: 1513, 1533, 1514, 1516, 1534, 1512, 1588, 1517, 1582, 1555, 1509, 1564, 1596, 1504, 1529, 1521, 1501, 1527, 1503, 1543, 1558, 1522, 1510, 1532, 1524, 1600, 1546, 1525, 1572, 1502, 1519, 1505, 1520, 1584, 1553, 1530, 1528, 1536, 1581, 1585, 1591, 1526, 1571, 1580, 1561, 1539, 1547, 1574, 1593, 1579, 1511, 1515, 1566, 1592, 1508, 1523, 1598, 1567, 1583, 1518, 1544, 1587, 1595, 1542, 1531, 1545, 1552, 1573, 1577, 1540, 1535, 1568, 1569, 1599, 1541, 1506, 1507, 1560, 1559, 1594, 1548, 1562, 1590, 1575, 1576, 1556, 1589, 1557, 1551, 1578, 1563, 1597, 1554, 1550, 1570, 1586, 1538, 1565, 1537, 1549. Auszug: Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ¿ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ¿¿ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ¿¿¿ | ¿ | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | 1511 | 1512 | 1513 | 1514 | ¿ | ¿¿ Im Jahr 1510 nutzt Portugal seine im Vorjahr in der Seeschlacht von Diu gewonnenen Seeherrschaft im Indischen Ozean zur Eroberung der Stadt Goa in Indien, was nach einem kurzen Rückschlag zur Konsolidierung von Portugiesisch-Indien führt. In Europa zerbricht die gegen die Republik Venedig gerichtete Liga von Cambrai, nachdem Venedig mit diplomatischem Geschick Frankreich unter König Ludwig XII. isolieren konnte. In Erfurt kommt es zu neuerlichen Unruhen zwischen Studenten und Handwerkern der Stadt und in Brandenburg werden 38 Juden wegen angeblicher Hostienschändung verbrannt. Hamburg wird freie Reichsstadt und die Nordseeküste ist gleich von mehreren Sturmfluten betroffen, die umso schwereren Schaden anrichten, weil die Deiche schon nach den letztjährigen Überschwemmungen nur notdürftig geflickt sind. Venedig um 1500, Jacopo de' BarbariNach militärischen Niederlagen kann der neue venezianische Armeekommandant Andrea Gritti die Front gegen Ludwig XII. von Frankreich stabilisieren. Gleichzeitig gelingt es der Republik Venedig durch erfolgreiche diplomatische Verhandlungen mit seinen Gegnern, die sehr unterschiedliche Ziele verfolgen, und gegen kleinere Gebietsabtretungen einen Frieden mit Kaiser Maximilian I. und Ferdinand II. von Aragón zu schließen, und Frankreich damit zu isolieren. Papst Julius II. hebt am 24. Februar den gegen die Stadt verhängten Kirchenbann wieder auf. Damit endet nach etwas über einem Jahr das Bündnis der Liga von Cambrai gegen die Seerepublik. Scheiterhaufen vor den Toren Berlins (aus dem Sumarius von 1511)Anfang des Jahres werden in der Kirche des havelländischen Dorfes Knoblauch eine vergoldete Monstranz und zwei geweihte Hostien gestohlen. Der Dieb, der christl

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159074333
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben