Jahrbuch des Föderalismus 2014

Das Jahrbuch behandelt grundsätzliche Fragen der Föderalismus-Forschung und illustriert damit die Breite und Reichweite der aktuellen Forschungslandschaft. Es gliedert sich in die folgenden Abschnitte: Beiträge aus der Politik, Schwerpunktthema "25 Jahre deutsche Einheit", Themen der Forschung, Beiträge zum deutschen Föderalismus, Europäischen Länderberichte, Außereuropäische Länderberichte, Regionale und kommunale Kooperation in Europa, Europäische Union/Europäische Integration, Rezensionen. Im Schwerpunktthema "25 Jahre deutsche Einheit" diskutieren die Autoren, welche Bedeutung dem Föderalismus als dem zentralen verfassungsrechtlichen Strukturmerkmal in der um die sogenannten "neuen" Länder erweiterten Bundesrepublik Deutschland zukommt und wie sich die föderale Ordnung im Zuge des Vereinigungsprozesses weiterentwickelt hat. Mit Beiträgen von: Gabriele Abels/Frieder Oesterle, Elisabeth Alber, Tilmann M. A. Bach/Dieter Schneider, Peter Becker/Ronny Müller, Peter Bußjäger, Claus-Peter Clostermeyer, Wiebke Drews/Andreas Jager/Ursula Münch, Carl-Eugen Eberle/Gunnar Krone, Annegret Eppler, Gisela Färber, Horst Förster, Albert Funk, Constantin Groll, Martin Große Hüttmann, Peter Hänni/Tamara Iseli, Gregor Halmes, Ines Härtel, Volker M. Haug, Hans-Günter Henne-ke, Rudolf Hrbek, Charlie Jeffery, Sven Leunig/Hendrik Träger, Hartmut Marhold, Ute Müller, Beate Neuss, Klaus-Jürgen Nagel, Bettina Petersohn, Werner Reutter, Wolfgang Schäuble, Otto Schmuck, Roland Sturm/Thorsten Winkelmann, Nicolas Trick/Christian Förster, Thomas Wobben

136,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848717088
Produkttyp Buch
Preis 136,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF)
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 517
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben