Jahrbuch Innere Führung 2015

Die Gleichzeitigkeit unterschiedlichster Krisen, Konflikte und Kriege stellt die Politik vor große Herausforderungen. Bereits die Analyse dessen, was da passiert, bereitet größte Schwierigkeiten. Selbst wenn die Analyse klar zu sein scheint, wird diese in der "Weltöffentlichkeit" durch zahlreiche Alternativinterpretationen in Frage gestellt. Bei politisch Verantwortlichen stellt sich der Eindruck ein, die Welt gerate aus den Fugen. Die Bürger und Bürgerinnen reagieren darauf mit einem gesteigerten Sicherheitsbewusstsein. Politik scheint im permanenten Ausnahmezustand zu sein. Die Autoren des Jahrbuchs Innere Führung 2015 gehen in ihren Beiträgen auf neue Denkwege ein, die uns helfen könnten, mit der Gleichzeitigkeit unterschiedlichster Krisen, Konflikte und Kriege umzugehen. Ein neues Denken ist sicherlich nicht ausreichend, um das Gefühl von Unsicherheit und einer aus den Fugen geratenen Welt zu beheben. Sie könnten allerdings einen Weg weisen, welche Voraussetzungen geschaffen werden sollten, um komplexe sicherheitspolitische Probleme zu lösen. Die Autoren behandeln Themen wie Krisenprävention und Strategische Vorausschau, Strategie und Professionalisierung, zivil-militärische Zusammenarbeit und militärische Führung, Rüstung und Ethik, Kommunikation und Truppeninformation sowie Kriegs- und Feindbilder mit den daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen für die Ausbildung und Bildung.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783945861172
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hartmann, Uwe / Rosen, Claus Von
Verlag miles-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151028
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben