Jenseits des Stammesdenkens

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Inwiefern trägt jedes einzelne Individuum Verantwortung für den Rassismus in der eigenen Gesellschaft? - Anhand einer Relektüre der ethischen Schriften von Emmanuel Lévinas (1906-1995) und Michel Foucault (1926-1984) nähert sich Franziska Dübgen dieser Fragestellung philosophisch. Sie diskutiert die Herausforderungen, welche die in den USA entstandenen Critical Whiteness Studies für eine philosophische Praxis darstellen und gibt einen Überblick über die aktuelle theoretische Debatte sowie den empirischen Befunden zu Rassismus in Deutschland. Mit Gramscis Hegemonietheorie und Althussers Modell der Anrufung bietet die Autorin einen theoretischen Rahmen an, Rassismus gesellschaftstheoretisch zu erfassen und hinterfragt dabei kritisch die Verantwortung von »Intellektuellen« im akademischen Bereich gegenüber rassistischen Ausgrenzungsmechanismen. Schließlich plädiert Franziska Dübgen für eine ethische Praxis, welche die kritische Gesellschaftsanalyse mit moralischer Subjektwerdung verbindet und somit an die Verantwortung des Einzelnen gegenüber Dominanzverhältnissen appelliert.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639436921
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dübgen, Franziska
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120704
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben