Job-Rotation von fachweitergebildeten Pflegekräften zwischen Intensivstation und Anästhesieabteilung. Ein Instrument zur Förderung der Fachkarriere?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1, 6, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu überprüfen, ob fachweitergebildete Pflegekräfte an einer Job-Rotation grundsätzlich interessiert sind und welche Argumente aus ihrer Sicht dafür oder dagegen sprechen. Darüber hinaus sollen sich aus den Ergebnissen mögliche Handlungsfelder für das Unternehmen beziehungsweise die Vorgesetzten ableiten. Das theoretische Hauptziel der Arbeit liegt zunächst in der Gegenüberstellung von Fach- und Führungskarriere als Instrumente der Personalentwicklung. Dabei sollen Gemeinsamkeiten, Differenzen sowie Ansätze für die Praxis herausgearbeitet werden. Der zweite Schwerpunkt liegt in der theoretischen Aufarbeitung der komplexen Materie Motivation mit Blick auf das Arbeitsverhalten von Mitarbeitern. Das Ziel für die Praxis besteht einerseits im Hervorheben dieser Thematik für die Entscheidungsträger von Organisationen, nämlich die Fokussierung auf den Mitarbeiter als wichtigem Wirtschaftsfaktor. Des Weiteren sollen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Fachkarriere in der speziellen Mitarbeitergruppe gegeben werden. Mit der vielschichtigen Entwicklung im Gesundheitswesen sind die komplexen Anforderungen an die Pflegekräfte einerseits gestiegen, andererseits muss sich das Unternehmen in seiner Personalpolitik ebenfalls diesen Gegebenheiten stellen. Das umfasst neben der Personalakquise und dem Personaleinsatz auch die Personalentwicklung. Die Personalentwicklung agiert dabei aus verschiedenen Blickwinkeln: Sicht des Mitarbeiters, des Vorgesetzten und des Unternehmens. Sämtliche Interessen und Ziele sollten an dieser Stelle in speziellen Maßnahmen und Konzepten gebündelt werden. Bekannt sind Maßnahmen wie z.B. Training on the Job, Into the Job, Off the Job, Along the Job und Out of the Job. Diese Konzepte sollten nicht bei einer Maßnahme stehen bleiben, sondern in dem Konzept der betrieblichen Karriere, der Fachkarriere, aufgehen. Aus Sicht der Autorin sollten an dieser Stelle Job-Rotation und Fachkarriere in Korrelation betrachtet werden. Der Blickwinkel Personalentwicklung ist an dieser Stelle nur eine Seite, die Seite der Mitarbeitermotivation und damit die Personalerhaltung ist in der heutigen Zeit Knackpunkt in der Gesundheitsbranche und sollte nicht außer Acht gelassen werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346164865
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Raimund, Kerstin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200515
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben