John Rawls und die Soziale Arbeit. Welche Bedeutung kann seinem Konzept der Bildungsgerechtigkeit zukommen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nach John Rawls "Theorie der Gerechtigkeit als Fairness" und seiner Bedeutung für die Soziale Arbeit. Mit dieser Arbeit soll das Verständnis von Rawls von Bildungsgerechtigkeit herausgearbeitet werden. Zudem soll die daraus folgende Lage für Benachteiligte sowie Begabte aufgezeigt werden und zudem die Bedeutung von Rawls Sichtwiese für die Soziale Arbeit geklärt werden.Die zentrale Fragestellung des Textes lautet wie folgt: Wie sieht Bildungsgerechtigkeit nach John Rawls aus und was bedeutet dies für die Soziale Arbeit? Schwerpunktmäßig behandelt diese Arbeit Rawls Theorie der Gerechtigkeit bezogen auf die Gebiete der Bildung, Benachteiligung und der sozialen Arbeit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346236135
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hühnermann, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200916
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben