Journalistisches Arbeiten am 1. Mai in Kreuzberg

Der Kreuzberger 1. Mai in Berlin ist seit Jahrzehnten Symbol für den institutionalisierten Ausnahmezustand in Deutschland. Jedes Jahr aufs Neue behandeln die Medien das Ereignis ausführlich. Doch wer steht hinter den Zeitungsartikeln? Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Entstehungsprozess der Berichterstattung an diesem Tag. In der Begleitung und in Interviews mit Journalisten werden Zeitdruck, Orientierungsstrategien, die Bedeutung von Erfahrung und der Einfluss der Redaktion auf die Arbeit vor Ort aufgezeigt. Welche Arten von "Geschichten" gelten am 1. Mai als erzählenswert? Wie viel Reflexion lässt die journalistische Praxis zu? Und sind etablierte Erzählmuster eigentlich veränderbar? So ensteht ein umfassendes Bild der medialen Arbeit am Mythos Kreuzberger 1. Mai.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639382631
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Langenstraß, Markus
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111125
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben