Judas und Eva

Der Antisemitismus ist aktueller denn je, nicht nur in Deutschland. Hintergrund sind die antisemitischen Narrative - vom »Gottesmord« bis zum »Zinswucher« - die sich seit dem »Verräter« Judas aus dem Neuen Testament über die Jahrhunderte erhalten haben. Wer die Geschichte der Diffamierung auch aus weiblicher Sicht betrachtet, kommt unweigerlich zur biblischen Eva, denn wie Judas und mit ihm alle jüdischen Menschen zu Verrätern mutierten, so mit Eva die weiblichen zu Verführerinnen und moralisch wie geistig minderwertigen Wesen. In Krisenzeiten wurden Juden wie Hexen für Missernten, Krankheiten und Epidemien verantwortlich gemacht.Die Hexenverfolgung, die vom 15. bis ins 18. Jahrhundert wütete, ging dem Holocaust des 20. Jahrhunderts voraus und in der Kaiserzeit fürchtete man, dass die Emanzipation der Juden und der Frauen zur »Verweichlichung der wehrhaften deutschen Nation führen« würde. Jüdische Soziologen wie Theodor W. Adorno und Max Horckheimer waren die ersten, die während ihrer Emigration diesen Zusammenhang thematisierten. Der gleichfalls jüdische Germanist und Jurist Hans Mayer setzte ihre Argumen¬tation in seinem Buch »Die Außenseiter« (1971) auf literarischer Ebene fort. 2019 griffen Historikerinnen die »Ausgrenzungsstrategien« gegenüber Juden und Frauen in ihrem Buch »Antisemitismus/Feminismus« auf. Somit kann der Einsatz für die Erhaltung der Demokratie immer auch als Einsatz für jüdische und weibliche Menschen verstanden werden.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954942633
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmitter, Romina
Verlag Edition Falkenberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220329
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben