Jüdische Identität im Spätwerk Paul Celans

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Paul Celan, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bei jedem jüdischen Dichter, der direkt oder indirekt vom Holocaust betroffen war, suchte man auch in den Gedichten Paul Celans nach jüdischen Motiven oder Andeutungen, nach einer eventuell kritischen Meinung, nach einem Zuspruch oder einer Art Bewältigung der Vergangenheit durch Worte. Tatsache ist aber, dass Celan dies nie unmittelbar ansprach. Die Worte , Shoah' und , Holocaust' fielen nie direkt. Man muss sich zuerst durch Celans eigene Sprache , wühlen' und suchen, was er Wirklichkeit nennt. In dieser Hausarbeit soll es um diese Motive in seinen Werken gehen. Wo sind sie zu finden? Wie steht er zum Judentum, zum Holocaust und wie findet dies Ausdruck in seinen Werken? Der Fokus liegt auf seinem Spätwerk, da hier vermehrt jüdische Motive Eingang gefunden haben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656865339
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koppe, Michelle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150107
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben