Jugendliche im berufsschulischen Übergangssystem. Kann aus Berufsschulpflicht eine Bildungschance werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Chancen versprechen sich Jugendliche mit Hauptschulabschluss vom Besuch dieser Klasse des Übergangsbereiches für ihren weiteren (Aus-)Bildungsverlauf? Wie möchten die Jugendlichen die von diesem verpflichtenden Berufsschuljahr gebotenen Chancen wahrnehmen? Welche Rolle kommt der Berufsschule bei dieser möglichen Transformation von Pflicht zu Chance zu? Das erste Kapitel befasst sich mit der definierenden und formalen Einordnung des Übergangssektors und weiterer verwendeten begrifflichen Bestimmungen, den der Untersuchung zugrundeliegenden Annahmen und Theorien sowie dem Stand der Forschung und den vielfältigen kritischen Stellungnahmen zum Übergangsbereich. Das zweite Kapitel stellt die verwendeten Erhebungsmethoden dieses Forschungsprojektes vor, erläutert die Spezifika des Feldzugangs sowie des praktischen Erhebungsprozesses und begründet die Auswertungsmethoden. Im Kapitel drei werden die herausgearbeiteten Ergebnisse des Forschungsprozesses interpretiert und diskutiert. Im vierten Kapitel werden der vorliegende Forschungsbericht und durchgeführte Forschungsprozess kritisch reflektiert sowie ein Ausblick auf weitere Forschungsdesiderata und auf praktische Verwertungszusammenhänge der Forschungsergebnisse gegeben.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346655660
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Andresen, Annette
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220907
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben