Kandinski - Punkt und Linie zu Fläche

Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Kandinski wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist. Bis zur Schließung des Bauhauses im Jahr 1933 durch die Nationalsozialisten war Kandinsky als Lehrer in Weimar, Dessau und Berlin tätig, wo er in Kontakt mit dem russischen Konstruktivismus kam. In dieser Zeit setzten sich endgültig die geometrischen Strukturen in seinen Bildern durch. In Dessau war er gemeinsam mit Paul Klee einer der Bewohner der Meisterhäuser des Bauhauses. 1924 gründete er mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky die Künstlergruppe Die Blaue Vier. 1926 erschien seine hier vorliegende theoretische Schrift: Punkt und Linie zu Fläche ( mit 120 S/W-Abbildungen und 32 S/W-Tafeln illustriert). Sein Werk "Punkt und Linie zu Fläche" ist eine Analyse der Kompositionsgrundlagen, in dem Kandinsky Basiselemente der Malerei erarbeitet und das grafische Zeichnen abseits einer beschreibenden Funktion erläutert. Bezeichnend ist der Satz "Die bis heute herrschende Behauptung, es wäre verhängnisvoll, die Kunst zu zerlegen, da dieses Zerlegen unvermeidlich zum Tod der Kunst führen müsste, stammt aus der unwissenden Unterschätzung der bloßgelegten Elemente und ihrer Kräfte.". Nach diesem Prinzip werden anschließend die Elemente Punkt, Linie und Malgrund in ihrer Funktion, Kraft und Bedeutung geprüft. (Wiki) Nachdruck der historischen Originalauflage von 1926.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957705518
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kandinsky, Wassily
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181115
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben