Kann allgemeinbildender schulischer Musikunterricht einen Einfluss auf die Integration von SchülerInnen mit Migrationshintergrund haben?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 13, Universität Kassel (Institut für Musik), Veranstaltung: Musikunterricht unter Legitimationsdruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Leitfrage nach, ob allgemeinbildender schulischer Musikunterricht, besonders in seiner Hinwendung auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung, einen Einfluss auf die Integration von Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Migrationshintergrund hat. Es sei an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen, dass es sich um eine grundlegende Betrachtung handelt. Wer die gewonnenen Erkenntnisse dieser Arbeit vertiefen möchte, dem werden am Ende weiterführende Literatur zur Empfehlung genannt. Zur Beantwortung der ausgehenden Frage soll zunächst eine belastbare Definition für Bildung für nachhaltige Entwicklung formuliert werden, nach der einer Debatte über den Kulturbegriff folgend eine für diese Arbeit wichtige Erklärung zur (inter-) kulturellen Bildung steht. Aus dem Bereich der interkulturellen Bildung soll vor allem die Musik und der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen betrachtet werden, um dessen Einflussmöglichkeiten auf Integration zu untersuchen. Hierzu werden sowohl das hessische Kerncurriculum für das Fach Musik, als auch Konzepte interkultureller Musikpädagogik betrachtet und ein Unterrichtsbeispiel für einen interkulturellen Musikunterricht gegeben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668583771
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Werner, Niklas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180104
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben