Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Urteilsbildung - Theorie, Methodik, Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In wie weit kann die Einführung der inklusiven Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden? Für die Beantwortung dieser soll erarbeitet werden, wie sich Moralität kennzeichnet und wodurch moralische Probleme entstehen. Im Anschluss werden moralische Probleme und Moraltheorien mit der inklusiven Pädagogik verknüpft und analysiert.In Bezug auf den Bildungssektor der Bundesrepublik Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten entscheidende Veränderungen erkennbar. Vor allem die inklusive Pädagogik hat die Schulstrukturen beeinflusst. Der Bildungssektor ist ein Bereich der Gesellschaft, welcher jeder Bundesbürger während seines Lebens betrifft. Dementsprechend eignet sich dieser Bereich besonders gut, um eine beispielhafte Analyse und Untersuchung in Bezug auf die Einflüsse von veränderten Moralvorstellungen in der Gesellschaft zu erarbeiten. Die inklusive Pädagogik bietet nicht nur ein sehr aktuelles Themenfeld, sondern auch ein viel diskutiertes und liefert zahlreiche Literatur, auf welche die Arbeit aufbauen kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346266750
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kriewen, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210201
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben