Kants Lehre vom kategorischen Imperativ

Der Autor von "Kants Lehre vom kategorischen Imperativ" Artur Buchenau (1879-1946) war Philosoph, Lehrer und Lektor. Während seines Studiums wurde er 1897 Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn. Buchenau war Vertreter des Neukantianismus und veröffentlichte zu Themen der Philosophie der Neuzeit (vor allem zu Immanuel Kant) sowie zu pädagogischen Fragen. Als Lektor des de-Gruyter-Verlags war er Mitarbeiter bzw. Herausgeber der Kantischen Akademieausgabe und des Opus posthumum Kants sowie der Werke Pestalozzis. Immanuel Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schuf eine neue, umfassende Perspektive in der Philosophie, welche die Diskussion bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Dazu gehört nicht nur sein Einfluss auf die Erkenntnistheorie mit der Kritik der reinen Vernunft, sondern auch auf die Ethik mit der Kritik der praktischen Vernunft und die Ästhetik mit der Kritik der Urteilskraft. Zudem verfasste Kant bedeutende Schriften zur Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie sowie Beiträge zu Astronomie und Geowissenschaften. (Wiki) Nachdruck der historischen Originalauflage von 1913.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961690534
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Buchenau, Artur
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180125
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben