Kapitalstruktur während der Krise 2007-2009

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Wahl der Kapitalstruktur in Krisenzeiten (2007-2009) für die Unternehmen des realen Sektors in den USA zu erläutern. Die beiden wichtigsten verwendeten Theorien sind die Trade-off-Theorie und die Hackordnungstheorie. Das Wesentliche der Hackordnungstheorie ist, dass die Kapitalstrukturentscheidungen des Managers von der Marktwahrnehmung der überlegenen Informationen des Managers beeinflusst werden. Die Trade-off-Theorie unterstützt den Kompromiss des Managers zwischen Nutzen und Kosten der Verschuldung. Das herkömmliche Modell wird auch in der Analyse verwendet, um die Robustheit der Ergebnisse zu erhöhen. Wir stellen fest, dass das dynamische Teilanpassungsmodell der Trade-off-Theorie die Wahl der Kapitalstruktur im analysierten Zeitraum besser zu erklären scheint als die Hackordnungstheorie

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202762298
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vicol, Miroslava
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210121
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben