Karl des Grossen Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze

Karl des Grossen Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze - Eine kunstgeschichtliche Beschreibung des Karolingischen Octagons zu Aachen, der späteren gotischen Anbauten und sämtlicher im Schatze befindlichen Kunstwerke des Mittelalters (1865) von Franz Bock. Der Aachener Dom ist die Bischofskirche des Bistums Aachen. Der heutige Dom besteht aus mehreren Teilbauten, deren jeweilige Entstehungszeiten die Epochen des Frühmittelalters bis hin zur Neuzeit umfassen: Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist das bedeutsamste architektonische Beispiel für die karolingische Renaissance. Das im Zentrum des Doms gelegene karolingische Oktogon wurde zwischen 796 und 805 nach byzantinischen Vorbildern (San Vitale in Ravenna, Kirche der Heiligen Sergios und Bakchos in Konstantinopel) als Kapelle der Aachener Kaiserpfalz errichtet. Die Pfalzkapelle Karls des Großen war der erste nachantike Kuppelbau nördlich der Alpen und blieb über 200 Jahre lang in seiner Höhe und Gewölbeweite unübertroffen. (Wiki) Illustriert mit 139 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1865.

52,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957702470
Produkttyp Buch
Preis 52,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bock, Franz
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150313
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben