Karl IV. und die Judenverfolgung. Die Progrome, ihre Hintergründe und die machtpolitische Situation des Kaisers

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Rheinische Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Karls IV. in der Forschung konzentrierte sich seit jeher auf dessen Leistungen als "Staatsmann und Mäzen". Im Mittelpunkt stand dabei meist die Konstituierung der Goldenen Bulle, die als "Reichsgrundgesetz" die politischen Verhältnisse im Heiligen Römischen Reich bis zu seinem Zusammenbruch 1806 bestimmte. Dabei nahm die neuere Forschung immer mehr Abstand von der Ansicht, Karl wäre ein klerushöriger Pfaffenkönig gewesen, ein Stigma, das Karl schon zu Lebzeiten anhaftete und bis in die Literatur des 19. Jahrhunderts präsent war . Stattdessen wurde seine Politik zunehmend wohlwollend beurteilt. Sein diplomatisches Geschick während des Thronstreits sowie im Umgang mit den päpstlichen Ansprüchen im Heiligen Römischen Reich fand allgemeine Anerkennung. Ein Aspekt seiner Regierungszeit wurde jedoch stets mit nur wenigen Worten abgehandelt oder sogar komplett ausgeblendet: Die Rolle Karls während der Judenverfolgungen zwischen 1348 und 1350. Während der reichsweiten Judenpogrome profitierte er jedoch von den Greueltaten und machte sich teils sogar zum Verbündeten der Verbrecher. Die Aufgabenstellung dieser Arbeit ist, Karls Politik den Juden gegenüber zu analysieren. Um dies zu leisten werden in den folgenden drei Kapiteln die Grundlagen für eine Untersuchung geschaffen. Zuerst wird eine grobe Chronologie der Verfolgungswellen dargestellt. Zudem werden allgemeine Ursachen und Hintergründe der Pogrome beschrieben, welche im gesamten Reich eine Rolle spielten, Aspekte die auch bei den lokalen Geschehnissen im Hinterkopf behalten werden müssen. Des Weiteren werden die rechtlichen und historischen Grundlagen für den Judenschutz behandelt. So sollen Karls rechtsgeschic

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668016453
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Löffler, Jens
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150901
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben