Karriere eines Senators zur trajanischen Zeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Römische Inschriften spielen insbesondere für die Geschichtswissenschaft eine sehr wichtige Rolle. Durch die zahlreichen Inschriften ist es uns heute möglich über die damalige Zeit, ihre Kultur, Gesellschaft und Politik näheres zu erfahren. Ohne die Inschriften könnten wir heute nicht wissen, wie und unter welchen Umständen die Menschen damals gelebt haben. Wie war ein Aufstieg des bekleideten Amtes möglich? Wie und wieso fingen Kriege an? Was war der Auslöser dafür? Auf all diesen und zahlreichen anderen Fragen findet man durch die Inschriften ausreichende Antworten. Heutzutage ist es viel einfacher Geschehenes festzuhalten. Man kann es durch die heutige Technik durch zahlreiche Möglichkeiten schriftlich fixieren und für die Nachwelt als Tradition hinterlassen. Damals in der Antike war dies nicht möglich. Die Inschriften der römischen Kaiserzeit sind das Urkundenmaterial für diese Epoche und geben vielfach Informationen. Sei es über Senatoren, Ritter, Soldaten oder Kaiser, die geehrt wurden. Auch die Verwaltungsgeschichte und die Geschichte der "kleinen Gebietskörperschaften" stützen sich ebenfalls auf das epigraphische Material. Unter anderem die Zusammensetzung der Führungsschicht, der Aufbau des Heeres, die Eroberung und Verwaltung der einzelnen Provinzen und die Art und Weise der Regierung, werden durch Inschriften verewigt.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640741335
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gül, Ayse
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101111
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben