Keimdynamik von drei Arten der Familie Sapotacea

Der Versuch wurde in den Jahren 2004 und 2005 in der städtischen Gärtnerei für urbane Landwirtschaft in der Gemeinde Jiguaní durchgeführt. Ziel war es, die Keimdynamik der Samen von Sapote (Pouteria sapota (Jaqc.)), Loquat (Manilkara sapota L.) und Canistel (Pouteria campechiana (H.B.K) Bahni), die zur Familie der Sapotaceae gehören, zu bestimmen. Die Samen dieser Arten werden als widerspenstig eingestuft, und es ist sehr schwierig, sie in Baumschulen oder durch Direktsaat zu vermehren. Die folgenden Reaktionsvariablen, die die Keimdynamik charakterisieren, wurden bewertet: Keimungsbeginn, Keimungsdauer und Keimungsprozentsatz. Dies geschah auf der Ebene des Keimers, wo die Faktoren, die die Keimdynamik beeinflussen, durch die Aufbewahrungsdauer der Samen nach der Ernte, die Konzentration des Vermicompost-Exsudats, mit dem die Samen durchtränkt wurden, und das Reifestadium der Früchte, aus denen sie stammen, bestimmt wurden. Es wurde festgestellt, dass die Samen nach 10 Tagen nach der Ernte etwa 50 % des Vermicompost-Exsudats verlieren, was die Keimung beschleunigen kann.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204938486
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bárzaga Cámbar, Riuber / Pérez Sánchez, Yoel
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220727
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben