Keramikhersteller

Quelle: Wikipedia. Seiten: 74. Kapitel: Fayencemanufaktur, Porzellanhersteller, Ziegelei, Compagnie de Saint-Gobain, Villeroy & Boch, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Manufacture royale de porcelaine de Sèvres, William Cookworthy, De Porceleyne Fles, Stein- und Mosaik-Fabrik Ostara, Porzellanmanufaktur Augarten, Norddeutsche Steingut, Waechtersbacher Keramik, Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern, Ulmer Keramik, Wienerberger, Königlich Kopenhagen, Steingutfabrik Witteburg, Porzellanmanufaktur Herend, Klinkerwerk, Porzellanfabrik Langenthal, Ziegeleimuseum Cathrinesminde, Schwartauer Fayencen, Ziegelei Lage, Steingutfabrik Paetsch, Porzellan- und Steingutfabrik Ludwig Wessel, Gmundner Keramik, Fayence-Manufaktur Frisching, Daniel Hermann, Carolus Magnus Hutschenreuther, Hanauer Fayencemanufaktur, Keramag, Laufen, Duravit, Aubinger Ziegelei, Ziegelofen Gänserndorf, Eckernförder Fayencemanufaktur, Zsolnay Porzellanmanufaktur, HB-Werkstätten für Keramik, Lladró, Liste der Ziegeleimuseen, Kieler Fayencemanufaktur, Bergantini, Ziegeleipark Mildenberg, Ziegelei Erbs, Waterford Wedgwood, Carl Tielsch, Rörstrand, Ziegeleimuseum Glindow, Stockelsdorfer Fayencemanufaktur, Pleistalwerk, Gustavsberg, Feldbrandziegelei, Stralsunder Fayencenmanufaktur, Porzellan-Manufaktur Burgau a.d. Saale Ferdinand Selle, Ziegelei Hundisburg, Künersberger Fayencen, Ziegelei Rattenhuber, Krister Porzellan-Manufaktur, Noritake, Johann Adam Spengler, Röben Tonbaustoffe, Höganäs Keramik, Scheurich, Römertopf Keramik. Auszug: Die Compagnie de Saint-Gobain ist ein börsennotierter französischer Industriekonzern. Die unter ihrem Dach vereinigten Unternehmen beschäftigten 2009 rund 190.000 Menschen bei einem Jahresumsatz von rund 38 Milliarden Euro, was das Unternehmen zum zehntgrößten Frankreichs macht. Die 1665 gegründete Saint-Gobain zählt zu den ältesten Unternehmen der Welt und ist weltweit in rund 64 Ländern vertreten. Namentlich bei Bau- und Dämmstoffen, bei Glas, Industriekeramik, bei Verpackungsmaterialien und beim Baustoffhandel spielt der Konzern eine führende Rolle, bei etlichen Produkten aus diesen Bereichen sogar als Weltmarktführer oder als europäischer Marktführer. Die Muttergesellschaft ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Das Stammkapital besteht aus mehr als 374 Millionen Aktien, mit einer Marktkapitalisierung von rund 19, 1 Milliarden Euro (bei einem Kurs von rund 51 Euro pro Aktie (Stand April 2008)). Die Investmentgesellschaft Wendel Investissement hält ca. 21 % des Kapitals. Konzerngliederung, Stand 2004Unter dem Dach der Muttergesellschaft werden rund 1200 Einzelgesellschaften konsolidiert. Saint-Gobain ist eine Matrixorganisation. Sie ist unterhalb der Generaldirektion in Generaldelegationen und Hauptsparten unterteilt. In Deutschland wird Saint-Gobain vertreten durch die Generaldelegation Deutschland und Mitteleuropa mit Sitz in Aachen. Diese Generaldirektion ist verantwortlich für die Länder Deutschland, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien. Sie stellt insoweit eine Besonderheit dar, als es sich um keine eigenständige Gesellschaft, sondern um eine Zweigniederlassung (Betriebsstätte) der französischen Muttergesellschaft handelt. Senior Vice Presidents Corporate Secretary Generaldelegierter für Deutschland und Mitteleuropa Schloss Versailles, SpiegelsaalUnter König Ludwig XIV. erhält sein Finanzminister Jean-Baptiste Colbert den Auftrag, eine Compagnie des Glaces in Paris zu gründen. Dies is...

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159086305
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131029
Seitenangabe 74
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben