Kinderarmut in Deutschland. Allgemeine Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ist seit Mitte der 90er Jahre ein Anstieg der Armut, daraus resultierend wieder mehr Kinderarmut zu verzeichnen. Aber die Forschung zeigt, dass zur Kinderarmut wesentlich mehr ist, als nur wenig Geld oder ein zum Leben nicht ausreichendes Einkommen zu haben. Aber zunächst wird sich in der folgenden Facharbeit mit einer etwas detaillierten Definition des Begriffs der Armut im Allgemeinen beschäftigt und wie man sie qualitativ und quantitativ erfassen kann. Darauf folgt die Darstellung der Ursachen, die für diese Missstände verantwortlich sind. Anschließend muss aufgezeigt werden, welche Folgen die Kinderarmut auf den psychosozialen Bereich, den Bildungsbereich und auf die Gesundheit haben. Schließlich wird noch erläutert werden wie die Kinderarmut zur sozialen Ausgrenzung führt. Außerdem werden mögliche Handlungsperspektiven vorgestellt, in denen Forderungen und Strategien aufgeführt werden, mit denen man dazu in der Lage wären, die Ausbreitung der Kinderarmut in Deutschland zu minimieren. Um zu vermeiden, dass nur an den Symptomen herum laboriert wird, wird zunächst das Problem analysiert, um unmittelbar an den Ursachen anzusetzen, damit das Problem nachhaltig verbessert werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668768505
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180814
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben