Kinderliteratur mit dem Motiv der elterlichen Trennung und Scheidung im Literaturunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemorientierte Kinderliteratur beschäftigt sich mit problematischen Aspekten und Situationen, die sich in der unmittelbaren Umwelt der Kinder befinden. Dazu zählt beispielsweise der Tod oder die Trennung der Eltern. Kinder können mit solchen Problemen häufig allein nicht umgehen und in dieser Arbeit wird aufgezeigt, inwieweit der Einsatz von problemorientierter Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule den Kindern beim Verarbeiten ihrer Problematik helfen sowie sie Kinder dafür sensibilisieren können.Trennung und Scheidung der Eltern - ein äußerst belastendes Erlebnis für die Eltern selbst und vor allem für das Kind oder die Kinder, jedoch eine alltägliche Situation, die jeden treffen könnten. Immer mehr Kinder- und Jugendbücher behandeln genau diese Problematik, berichten über alleinerziehende Elternteile oder über das Leben in Patchworkfamilien - meist aus der Sicht des kindlichen Ich-Erzählers. Somit stellt sich die Frage: Eignen sich problemorientierte Kinder- und Jugendbücher mit genau dieser Thematik dazu, Kinder an dieses alltägliche Thema im Literaturunterricht heranzuführen?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346590848
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fischenko, Valentina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220127
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben