Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Aufgabe war es für das Seminar "Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext" eine Spieleinheit zu konzipieren. Dies bezüglich habe ich mich für den Themenbereich des Bewegungsspiels entschieden. In meiner Hausarbeit beschreibe ich ein abgewandeltes Brennball-Spielangebot, nämlich Frisbee-Brennball mit Hindernissen. Beim Frisbee-Brennballspiel wird die Klasse in zwei ungefähr gleichstarke Mannschaften eingeteilt, die "Werfer"(Laufmannschaft) und die "Fänger" (Feldmannschaft). Zu Beginn stellen stellen sich die Werfer hinter die Startmarkierung und die Fänger verteilen sich in der Sporthalle. Der erste Werfer wirft die Frisbee möglichst weit in das Spielfeld und muss versuchen so viele Matten auf dem Boden ="Bases" und Hindernisse zu durch laufen wie möglich. Als Besonderheit sind die gerade erwähnten Hindernisse zwischen den verschiedenen Bases aufgebaut. Zwischen dem Start und der ersten Base ist erst mal noch kein Hindernis, damit die Kinder am Anfang schon leicht auf die erste Base kommen können und damit zu Beginn schon ein Erfolgserlebnis haben. Zwischen der ersten und der zweiten Base sind fünf Hütchen in einer Reihe aufgestellt (siehe Bild) durch die die Kinder Slalom zur dritten Base laufen sollen, wodurch sie ihren Gleichgewichtssinn schulen sollen. Zwischen der zweiten und der dritten Base ist ein Kasten (mit Matte dahinter zur Sicherheit) aufgebaut, über den die Kinder drüber klettern müssen. Zwischen der dritten und der vierten Base liegen fünf Hula-Hoop Reifen (wie das Audi-Zeichen nur längs), wodurch die Kinder in jeden, mit jeweils einem Fuß durch laufen müssen, dies fördert die Koordination der Kinder. Und als letztes vor dem Ziel müssen sie zu zwei kleinen Kästen laufen, sich auf diese drauf stellen, nach einem Seil greifen und sich über eine kleine Matte von etwa 1m schwingen und auf eine große Weichmatte fallen lassen, wodurch sie dann im Ziel angekommen sind (siehe Bild). Das letzte Hindernis mit dem Seil auf eine Weichmatte zu schwingen, fördert die Rumpf-und Haltestabilität und trainiert die Armmuskulatur. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668108882
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151211
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben