Kindheit und Handy

Klassische, aber auch neue Medien üben einen hohen Einfluss auf das Aufwachsen von Kindern und demzufolge auf ihre gesamte Alltagsgestaltung aus. Vor allem das mobile Medium Handy findet bei Kindern große Beliebtheit. Bei Kindern ab dem zehnten Lebensjahr bzw. wenn der Übergang von der Volksschule in eine weiterführende Schule ansteht, gehört der Besitz eines Handys und dessen Nutzung zu deren alltäglicher Lebensgestaltung. Ziel dieser Studie war daher die Erforschung der Bedeutung des Handys für den Alltag von Kindern der vierten Klasse Volksschule, indem die Verbreitung sowie die Nutzung des Mobiltelefons bei Kindern in der Steiermark, sowohl bei jenen aus der Landeshauptstadt Graz, als auch bei jenen aus ländlichen steirischen Bezirken, erhoben wurde, wobei die Handynutzung für die Familie sowie für den Freundeskreis besonders berücksichtigt wurde. Den konstruierten Fragebogen füllten im Mai 2012 239 Kinder aus. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass das Handy bei Kindern zu einem Alltagsgegenstand gehört, denn zum Zeitpunkt der Befragung besaßen 83.3 Prozent der SchülerInnen ein eigenes Mobiltelefon.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639493689
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöschl, Andrea
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140115
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben