Kirche zwischen König und Magistrat

Die Steinsche Städteordnung schuf die Voraussetzungen für die kommunale Selbstverwaltung, das Wirken Schleiermachers öffnete den Protestantismus für die bürgerliche Gesellschaft. Im Vormärz finden sich dieselben Personen in Kommune und Kirche engagiert. Seit dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV, wurden die kirchlichen Angelegenheiten immer stärker zum Konfliktfeld zwischen dem kommunalen Liberalismus und dem staatlichen Konservativismus. Die schrittweise Verselbständigung von Patronat und landesherrlichem Kirchenregiment brachte der evangelischen Kirche eine relative Eigenständigkeit - jedoch erst zu dem Zeitpunkt, da ihre gesellschaftliche Bedeutung in den sozialen Konflikten des Kaiserreichs zerrieben wurde. Ihre organisatorische Gestalt fand die bürgerliche Kirche ein halbes Jahrhundert zu spät.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631466988
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Duntze, Klaus
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben