Kirchheim unter Teck im Wandel der Zeit

Kirchheim unter Teck - was hat diese Stadt am Albtrauf nicht schon alles erlebt! Die Kelten siedeln auf der Voralb, und auch die Römer wissen diesen Landfleck zu schätzen. Im Jahre 960 wird die Siedlung zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Herzöge von Teck erbauen im 12. Jahrhundert die Burg Teck und erheben Kirchheim im 13. Jahrhundert zur Stadt. Nach wechselvollem Schicksal kommen Stadt und Burg im 14. Jahrhundert schließlich nach und nach in den Besitz der Grafen von Württemberg. Diese bauen Kirchheim zur Landesfestung aus. Ihr heutiges Gesicht erhält die Stadt dann erst nach dem verheerenden Brand von 1690. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führt der Wollmarkt zu einer frühen Industrialisierung, die dann mit dem Bau der Eisenbahn ab 1864 noch entscheidende Impulse erhält. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach dem Krieg geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Kirchheim aufwärts. Historisch geprägt, aber mit jungem Herzen ist Kirchheim unter Teck heute der lebendige Mittelpunkt rund um die Burg Teck. Mit ihren lebendigen Bräuchen wie etwa der Fasnet, dem Kirchheimer Sommer, dem Gallusmarkt, dem Weihnachtsmarkt und vielem mehr präsentiert sich die Stadt heute so, wie sie sich selbst anpreist: "Modern. Menschlich. Mittendrin."In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Kirchheimer Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, erzählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Kirchheim bisweilen über mehrere Generationen prägen.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783982230856
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Vornholt, Holger / Bauer, Frank
Verlag WIKOMmedia Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211214
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben