Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden

Der Heidelberger Historiker Armin Kohnle legt mit seinem neuen Werk "Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden" nun sein zweites Buch in der Reihe "Regionalgeschichte - fundiert und kompakt" des G. Braun Buchverlags vor. Nach der "Kleinen Geschichte der Kurpfalz", die mittlerweile in der zweiten Auflage lieferbar ist, bietet der Autor dem Leser einmal mehr einen lebendigen Überblick über eines der ereignisreichen Kapitel südwestdeutscher Geschichte. Sein lebendiger Text ist eine fundierte und zugleich gut lesbare Einführung in die badische Geschichte für alle historisch Interessierten. Anschaulich und verständlich beschreibt der Autor die Anfänge der badischen Geschichte, den Aufbau des badischen Territoriums, die Markgrafschaft im Mittelalter, die Entwicklung Badens bis zur Landesteilung von 1535, Humanismus, Bauernkrieg und Vorreformation, die Reformation und die badische Okkupation, die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, die Beziehungen zwischen Baden und Frankreich im späten 17. Jahrhundert, Wiederaufbau und barocke Kultur in der Markgrafschaft, den Neubeginn in Baden-Durlach, die Zeit Badens unter Markgraf Karl Friedrich und den Übergang von der Markgrafschaft zum Großherzogtum. Der schön gestaltete und reich mit Bildern, Stammtafeln und Karten ausgestattete Band bietet eine konzise und auf Synthese bedachte Gesamtschau der badischen Geschichte bis zur Erhebung zum Großherzogtum.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783765083464
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Kohnle, Armin
Verlag Lauinger Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 206
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben