Klinische Perspektiven von ernährungsbedingten und dermatologischen Störungen

Während Unterernährung bekanntermaßen für Menschen mit schweren oder chronischen Krankheiten problematisch ist, wurde Unterernährung als eine der Folgen des weltweiten "Lockdown" genannt, den viele Länder bisher als Folge der Coronavirus-Pandemie erlebt haben, insbesondere bei Kindern. Diese Situation kann durch Nahrungsmittelknappheit verschärft werden, die Menschen an Orten mit niedriger sozioökonomischer Infrastruktur oder Menschen, die an Orten leben, die durch Krieg oder andere Formen sozialer Konflikte destabilisiert sind, betreffen kann. An solchen Orten können Fachkräfte in der klinischen Praxis unweigerlich auf Mangelernährung stoßen. An Orten, an denen schwere Formen der Mangelernährung üblich sind, können viele ungewöhnliche Symptome auftreten, von denen einige verwirrend sein können, besonders für Studenten oder unerfahrene Kliniker. Ein Beispiel hierfür ist die Acrodermatitis enteropathica, die mit Verbrennungen oder Infektionen wie Impetigo oder Staphylokokkenverbrühung verwechselt werden kann, neben vielen anderen. Obwohl die Liste in diesem Buch keineswegs vollständig ist, bietet sie dennoch eine wichtige Orientierungshilfe bei der Differentialdiagnose und Diagnose, insbesondere für Studenten in der medizinischen Ausbildung.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203778663
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Choge, Joseph
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210614
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben