Klinische und fotografische Bewertung des Gesichtsprofils

Die Diagnose eines kieferorthopädischen Falls erfordert eine Anamnese des Patienten, eine klinische Untersuchung und bestimmte diagnostische Instrumente. Bei der klinischen Untersuchung wird der Patient extraoral in verschiedenen Ansichten untersucht, darunter in der Frontal- und Profilansicht. In der heutigen Zeit des Weichteilparadigmas basieren die meisten diagnostischen Entscheidungen auf der Profilansicht des Patienten. Die klinische Untersuchung konzentriert sich auf die Feststellung der Art und des Schweregrads der Fehlstellung und kann feststellen, ob das Problem einen skelettalen oder zahnmedizinischen Ursprung hat. Man kann die skelettale Kieferbasisdiskrepanz, die Protusivität oder Retrusivität eines Profils anhand verschiedener Parameter beurteilen, von denen der Nasolabialwinkel und der Konvexitätswinkel wichtig sind. Sie hilft auch dabei, zu bestimmen, welche routinemäßigen und zusätzlichen diagnostischen Aufzeichnungen erforderlich sein könnten. Zu den diagnostischen Instrumenten gehören Fotos, Röntgenbilder und Zahnabdrücke. Unter den Diagnoseinstrumenten hat die zweidimensionale fotografische Beurteilung, die Frontal-, Profil- und Dreiviertelansichten umfasst, den Vorteil, dass es sich um eine einfache, nicht invasive, kostengünstige und schnelle Methode handelt, die nur wenig Zeit und Ausrüstung für die Beurteilung des Weichgewebes erfordert.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205224939
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rizwan Shah, Syed / Mahmood, Amjad
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221004
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben