Kognitive Dysfunktion bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität unter den chronischen Krankheiten. Kognitive Funktionsstörungen verschlechtern die Prognose, da sie die Einhaltung der Medikamente und die Lebensqualität beeinträchtigen. Ziel unserer Arbeit war es, die kognitiven Funktionen von COPD-Patienten zu beurteilen und die am stärksten betroffenen Bereiche zu ermitteln. Wir haben eine Querschnittsstudie in der ambulanten Abteilung für Pulmonologie im CHU Mongi Slim La Marsa in Tunesien durchgeführt. Die kognitiven Funktionen wurden anhand des Mini Mental State Examination (MMSE)-Fragebogens bewertet, der in einen tunesischen Dialekt übersetzt wurde. 150 Patienten (37 % Analphabeten) mit einem Durchschnittsalter von 66 Jahren wurden eingeschlossen. Die durchschnittliche Raucherquote lag bei 60 ± 33, 9 BP und 33, 3 % der Patienten hatten kardiovaskuläre Begleiterkrankungen. Vierundfünfzig Prozent der Patienten wurden als GOLD D eingestuft. Bei 10, 7 % der Patienten wurden kognitive Funktionsstörungen festgestellt (13, 3 % bei den Gebildeten und 5, 8 % bei den Analphabeten). Wir konnten feststellen, dass kognitive Störungen bei COPD-Patienten in Tunesien häufig vorkommen und dass ein systematisches Screening in der Sprechstunde durchgeführt werden sollte.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204008981
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Snène, Houda / Bouhaouala, Fatma / Fekih Romdhane, Faten
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210813
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben