Kognitive Komplexität und Problemlösen in Organisationen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 9, Fachhochschule Heidelberg (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es "Kognitive Komplexität" und das "Problemlösen" in Organisationen derart sinnvoll zu verbinden, dass Anhaltspunkte zur flexiblen Anpassung unternehmerischen Denken und Handelns in wirtschaftlichen-industriellen Organisationen zum Vorschein kommen. "Komplexität" wird hierbei im weitesten Sinn als "Komplexität des Systems" angesehen, da es sich in dieser Arbeit um die "Komplexität in Organisationen" handelt, die wiederum nur im Kontext mit der "Komplexität des Individuums" ("Kognitive Komplexität") betrachtet werden kann. Individuum, Organisation und die Interaktion mit der Umwelt (zum Beispiel Lieferanten, Kunden) bilden wiederum ein Komplexitätsgebilde in einem System. Die Problemlösungsfähigkeit wird in der Informationsverarbeitung auf Individualebene erforscht, bildet aber in dieser Arbeit auch einen Bestandteil zu Problemlösungsprozessen in Organisationen. So geht es um die Erfassung und Verarbeitung mehrdimensionaler Einflussfaktoren die bei der Zielfindung und -definition innerhalb organisationaler Strukturen alle Ebenen einbinden um Handlungsspielräume effizient zu gestalten, Problemräume zu erkennen und entlang der Kernkompetenzen Handlungssicherheit in unsicheren Umwelten zu ermöglichen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668382374
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Azevedo, Paula
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170330
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben