Kollektive Selbstregulierungen als Möglichkeit der Verantwortungsübernahme durch Unternehmen

Unternehmen sind in moralischen Dilemmasituationen nicht immer in der Lage, individuelle Lösungen zu finden. In diesen Fällen können Lösungen auf systematisch vorgeordneten Ebenen gesucht werden. Idealtypischerweise lassen sich dabei zwei Formen unterscheiden: (Fremd)-Regulierung durch hierarchische Entscheidungen des zuständigen Gesetzgebers oder kollektive Selbstregulierung durch gemeinsame Vereinbarungen mit anderen Akteuren. Während hierarchische Lösungen unter den Schlagworten «Staatsversagen» und «Überregulierung» vermehrt kritisiert werden, finden kollektive Selbstregulierungen in unterschiedlichen Formen in der Praxis zunehmend Anwendung. In dieser umfassenden Arbeit werden die aus wirtschafts- und unternehmensethischer Sicht wesentlichen ökonomischen und außerökonomischen Verantwortungsaspekte bei kollektiven Selbstregulierungen diskutiert. Zudem werden die gewonnenen Erkenntnisse anhand der Erklärung der Deutschen Wirtschaft zur Klimavorsorge exemplarisch angewendet.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631388808
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Eretge, Frank
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben