Kollektives Handeln der Armen als Voraussetzung für Entwicklung

Die Versuche, die Armut in den Ländern der Dritten Welt zu bekämpfen, müssen in den meisten Fällen als gescheitert angesehen werden. Dabei fehlte es weniger am Wissen um die notwendigen entwicklungspolitischen Maßnahmen und Programme als an der Fähigkeit, diese Strategien um- und an den Ursachen der Armut anzusetzen. Wird Armut als systemabhängig begriffen, so ist eine erhöhte politische und ökonomische Interessenwahrnehmung der Armen unabdingbare Voraussetzung der Armutsüberwindung. Unter Rekurrierung auf theoretische Ansätze zu sozialen Konflikten und des kollektiven Handelns (Olson) werden Thesen entwickelt, wie interessengeleitetes, kollektives Handeln der Armen wahrscheinlich wird. Anhand einer empirischen Untersuchung in Favelas von Rio de Janeiro wird gezeigt, welche Faktoren förderlich sind, damit es den Armen gelingt, ihren Interessen politisch Geltung zu verschaffen.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631313749
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Karsch, Thomas
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben