Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte

Aus dem Inhalt: Rijan Niemeijer: Die Innenbauten des großen augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. ¬- Yvonne Leistner: Zur frühesten Nutzung des römischen Lagers Köln-Alteburg. Eine numismatische Auswertung der Grabungen von 1984/85, 1995/96 und 1998 unter besonderer Berücksichtigung der Gegenstempel. - Gary White: Eine neue Statthalterinschrift aus dem Praetorium in Köln? - Jens Berthold, Thomas Lobüscher, Iris Reuter: Ausgrabungen am Breslauerplatz in Köln. - Die Archäologischen Untersuchungen im Rahmen des Nord-Süd-Stadtbahnbaus. - Daniel Mayer: Stempel von Amphoren aus Köln. - Klaus Stefan Freyberger, Christian Zitzl unter Mitarbeit von C. Ertel (+): Das "Bautenrelief" aus dem Hateriergrab in Rom: Eine neue Deutung. - Renate Thomas: Bemerkungen zur Technik der römischen Wandmalerei und zum Künstlerverständnis der Maler in Italien und in den römischen Provinzen. - Constanze Höpken, Frank Mucha: Verpacktes Farbpigment? Inhaltsanalysen zu einer römischen Amphore aus Köln. - Constanze Höpken: Ägyptisch Blau aus einem Kölner Handwerkerviertel. - Dietrich Boschung, Henner von Hesberg: Zum 50jährigen Bestehen des Forschungsarchivs für Antike Plastik. - Peter Noelke mit Beiträgen von Uta Schmidt-Clausen und Peter Pauly: Kölner Antikensammlungen und -studien vom Humanismus bis zur Aufklärung und ihr Kontext im deutschen Sprachraum. - Cornelius Steckner: Anton Kisas Bedeutung für Bodendenkmalpflege und Museum in Köln und die Glasforschung im späten 19. Jahrhundert.

117,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783786127833
Produkttyp Buch
Preis 117,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln
Verlag Gebrüder Mann Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 746
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben