Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien

Kommunikation von Nachhaltigkeit findet in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens statt, wobei den Medien als zentralen Multiplikatoren eine besondere Rolle zukommt. Nachhaltigkeitskommunikation ist als ein gesellschaftlicher Kommunikations- und Lernprozess anzusehen, bei dem es um Einmischung, Partizipation und Interaktion im lokalen wie im globalen Raum geht. Fragen wie Ernährung, Klimawandel, Bevölkerungswachstum und soziale Gerechtigkeit sind Schwerpunkte dieses Kommunikationsprozesses. Dem Nachhaltigkeitsjournalismus wird jedoch vorgeworfen, dass die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen aufgrund der Komplexität der Darstellung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge oftmals in die Nische des Wissenschaftsjournalismus rutscht und er so das breite Publikum nicht zu erreichen vermag. Dieses Buch stellt eine Untersuchung im Sinne einer Fallstudie vor, die sich mit dem Nachhaltigkeitsverständnis in der Redaktion einer großen deutschen Tageszeitung, der Frankfurter Rundschau auseinander setzt. Hier wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Printmedien in der Lage sind, einen Beitrag zur Kommunikation von Nachhaltigkeit in Deutschland zu leisten.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639073102
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lüdecke, Gesa
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben