Komparativer Kostenvorteil. David Ricardos Konzept des absoluten Freihandels

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Auswirkungen komparativer Kostenvorteile auf die heutige Weltwirtschaft, insbesondere bezugnehmend auf die möglichen Auswirkungen auf Schwellen- und Entwicklungsländer. In der modernen Weltwirtschaft werden allerdings nicht alle Prämissen dieser Theorie erfüllt. Unter anderem herrscht heute kein absoluter Freihandel. Es stellt sich also die zentrale Frage: Wie relevant ist Ricardos Modell in der heutigen Zeit unter realen Bedingungen? Und welche Umstände stehen der Erfüllung seines Modells gegebenenfalls im Weg? Laut David Ricardo behauptet, dass jedes Land unter Verfolgung seiner eigenen Interessen gleichzeitig auf natürliche Weise zum Wohl des universellen Ganzen handelt. Hierfür essentiell ist die Bedingung des "perfekten" Freihandels, wodurch jedes Land ebenso auf natürliche Weise seine Produktion auf Güter spezialisiert, bei denen es komparative Kostenvorteile im Vergleich zu anderen Ländern hat. Unter dem Wohl des universellen Ganzen versteht Ricardo das Wohl aller Nationen, die vom allseitigen Freihandel profitieren. Des Weiteren ist es David Ricardo gelungen, das beschriebene Phänomen des komparativen Kostenvorteils rechnerisch darzustellen und zu beweisen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668531598
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170926
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben