Komplementarität Kardinalprinzip in der internationalen Strafjustiz

Dieses Buch konzentriert sich hauptsächlich auf das Prinzip der Komplementarität, das in der Präambel und in Artikel 1 des Römischen Statuts zur Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs verankert ist. Dieses Prinzip besagt, dass die Verantwortung für die Verurteilung der Täter von Verbrechen des Völkermords, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in erster Linie bei den Staaten liegt. In diesem Sinne wird in der Präambel des vorliegenden Statuts bekräftigt, dass alle Staaten die Pflicht haben, Verbrechen, die in die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs fallen, zu unterdrücken.Der IStGH wird daher nur dann strafrechtlich verfolgen und vor Gericht gehen können, wenn nationale Gerichte: "normalerweise zuständig" nicht willens oder in der Lage sind, einen Fall zu prüfen (Artikel 17).Der IStGH könnte also eingreifen, um eine Untersuchung durchzuführen, wenn die nationale Justiz mit ihren Ermittlungen in Verzug ist, wenn sie ein Verfahren eingeleitet hat, in Wirklichkeit aber versucht, eine Person vor strafrechtlicher Verantwortung zu schützen, oder schließlich, wenn die Untersuchung nicht unabhängig oder unparteiisch durchgeführt wurde.Mit anderen Worten, die Zuständigkeit des IStGH ist subsidiär.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202761260
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Massidiavingi Mayelele, Yannick
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200916
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben